AA GOLD | Zero Waste | Deadstock | Cradle to Cradle

ARNOLD GEVERS
Arnold, im Moment sitzt du an deiner dritten Kollektion und wieder geht es darum, für die einzelnen Stücke möglichst kein Material zu verschwenden. Stichwort: Zero Waste. Kannst du uns erzählen, welche Unterschiede zum klassischen Designprozess sich hierdurch ergeben?
Normalerweise hat der Designer eine Idee im Kopf, bringt sie zu Papier und beschäftigt sich dann mit Schnitt und Stoff. Wir drehen das Ganze um und starten mit dem Material, denn erst wenn ich weiß, wie der Stoff beschaffen ist, Breite, Länge, Haptik, kann ich mir den Schnitt überlegen. Wobei natürlich auch wir uns – wenn denn der Rohkörper für eine Jacke, Hose oder Bluse steht – von einer Idee leiten lassen. Was ist diesmal unser Thema, welche Geschichte wollen wir erzählen, welches Gefühl wollen wir transportieren? Wie muss ich mit dem Material umgehen, um diese Emotion zu erzeugen, welche Details sind nötig, welche Details sind möglich?
„NACHHALTIGKEIT HAT NICHTS MIT GESTALTUNG
ZU TUN ODER TREND, SONDERN MIT EINER KLAREN HALTUNG, WISSEN UND VIEL, VIEL TECHNIK.“
Schränkt Nachhaltigkeit dich in deiner Kreativität ein?
Das habe ich früher tatsächlich gedacht – und es ist ein Vorbehalt, den viele Designer:innen immer noch haben. Inzwischen kann ich sagen: Für mich sind Grenzen Kreativitätstreiber. Denn wenn du an Grenzen stößt und nicht aufgeben willst, musst du deine Perspektive ändern – und dadurch entdeckst du auf einmal Möglichkeiten, die du zuvor nicht gesehen hast. Hinzu kommt der Ehrgeiz, das Mögliche innerhalb der Grenzen wirklich möglich zu machen und vielleicht ja noch mehr.
Natürlich ist es toll, wenn einem alles zur Verfügung steht, doch nach dem ersten Kick von angeblich grenzenloser Freiheit entsteht schnell das Gefühl von Beliebigkeit: Kann man machen, kann man nicht machen, egal. Diese Leere habe ich während meiner Ausbildung und in meinen Anfangsjahren als Designer oft gespürt. Doch durch den Rahmen, den ich mir mit Zero Waste setze und Jahr für Jahr enger ziehe, ist das komplett weg…
BIO